Physiotherapeutin
Inhaberin

NICOLE HOLLAUS

 
die fitmacherei physiotherapie münchen schwabing privatpraxis privatversichert sport rudern Oliver Zeidler weltmeister Nicky hollaus Krankengymnastik osteopathie sportphysio
 
 
 

Die Nicky ist staatlich geprüfte Physiotherapeutin und Sportphysiotherapeutin mit DOSB-Lizenz. Zudem ist sie leitende Physiotherapeutin des Deutschen Ruderverbandes.
Neben ihrem therapeutischen Schwerpunkt - einem Mix aus Manueller Therapie und Sportosteopathie - prägen insbesondere präventive und neuroathletische Elemente ihre Behandlungen.

Nachdem die Nicky bis zu einer langwierigen Verletzung jahrelang selbst als Schwimmerin im Leistungssport daheim war, ist sie diesem in anderer Form erhalten geblieben: als Physiotherapeutin.
Angefangen hat alles bei den Münchner Schwimmern, die sich zur stärksten Trainingsgruppe entwickelte, die der deutsche Schwimmsport damals zu bieten hatte, wurde sie Teil des physiotherapeutischen Teams der Deutschen Schwimm-Nationalmannschaft.

Seit 2018 - noch bevor seine unvergleichliche Erfolgsgeschichte begann - gehört die Nicky zum Team des amtierenden Olympiasiegers und dreifachen Ruder-Weltmeisters Oliver Zeidler.
Mit ihrer sehr präventiven und funktionellen Idee von Sportphysiotherapie und Athletiktraining ging sie komplett neue und eigene Wegen und unterstützt ihn damit sowohl daheim in München als auch international.

So kam auch Nickys Wechsel in die Deutsche Ruder-Nationalmannschaft, wo sie die Athletinnen und Athleten in Trainingslagern und auf Regatten sportphysiotherapeutisch unterstützt - mittlerweile ist sie die Leitende Physiotherapeutin des Deutschen Ruderverbandes.

Für die Olympischen Spiele 2024 in Paris wurde die Nicky offiziell als Physiotherapeutin der Deutschen Ruder-Nationalmannschaft nominiert. Ein Erlebnis für die Ewigkeit.

Bei all ihren Erlebnissen liegt ihr vor allem ein Thema besonders am Herzen: Prävention und Education im Sport.
In Vorträgen teilt Nicky dabei immer wieder ihre Erfahrungen im Rahmen von Vorträgen, Athletentalks und DOSB-Trainerausbildungen im Leistungssport, um Verletzungen möglichst zu verhindern und damit gleichzeitig Leistungsfähigkeit zu steigern.